
2. Landesliga – Titel für PSV Wels Platane
25. Juni 2024
Herzlich Willkommen, Dagmar und Gottfried
2. Juli 2024Trainingslager - BRÜNN ist eine Reise wert ...
Das schon traditionell stattfindende „Trainingslager“ des PSV Wels/Tolleterau führte diesmal, vom 17.-21. Juni 2024, in die zweitgrößte Stadt Tschechiens, nach Brünn.
Am Montag um 07.00 Uhr starteten die 10 Teilnehmer/Innen in Grieskrichen. In Bad Leonfelden war erster Halt und wir stärkten uns in der bekannten Konditorei Kastner.
Das frühere Wittingau, jetzt Trebon, mit einem sehr schönen Stadtplatz und vielen Bars und schön renovierten Häusern, war die nächste Station. Pünktlich um 11.45 Uhr begann die Führung in einer der ältesten Brauereien der Welt (Regent). Nach einer Bierverkostung und viel Information gings zum ersten Mittagessen in der Tschechei. Dort merkten wir sehr schnell, dass eine tschechisch sprechende Begleitung kein Nachteil gewesen wäre.
Den Nachmittag verbrachten wir mit einer gemütlichen Schifffahrt auf einem der ca. 20 Teiche, die schon im 15. Jahrhundert von den „Rosenbergern“ angelegt wurden und noch heute der Fischzucht dienen.
Nach einer zweieinhalbstündigen Autofahrt trafen wir gegen 18.00 Uhr in unserem Hotel (Susi hat eine gute Wahl getroffen) in Brünn ein. Essen, Trinken und Fußball schauen bildeten den Abschluss des Anreisetages.
Am nächsten Morgen starteten wir um 09.30 Uhr zu einer individuellen Stadtbesichtigung. Auffallend waren die vielen schönen Parkanlagen und die prächtigen Parks mit viel Grün und Wasser.
Am Nachmittag trafen wir die von Susi organisierten Petanquekollegen aus Brünn zu einem Spielchen. Dort bekamen wir einen Anschauungsunterricht im „Schießen“. Immerhin, im „Legen“ konnten wir mithalten.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug zur Brünner Talsperre, das ist ein Stausee, der als Wasserreservoir für Brünn zw.1936 und 1940 gebaut wurde, auf dem Programm. Eine Schiffsfahrt auf dem Zubringerfluss Svratka, war ein tolles Naturerlebnis.
Nach einigen Spielchen am Vormittag, war der Donnerstag der Besichtigung von interessanten Bauwerken, und von denen gibt es viele in Brünn, gewidmet.
Und schon war wieder der Heimreisetag angebrochen. Um 09.30 Uhr war Abfahrt und wir statteten der sehr sehenswerten südmährischen Stadt Znaim einen Besuch ab. Dann gings weiter über die Grenze nach Horn, wo wir das Mittagessen wieder ganz ohne Überraschungen (sprachlicher Natur) genießen konnten. Die Gruppe um Georg, Erwin, Kathi und Susi besuchten noch das sehenswerte Stift. Um ca. 18.00 Uhr trafen wieder alle wohlbehalten zu Hause ein.
Alles in allem, ein sehr schöner und abwechslungsreicher Ausflug. Danke an alle Teilnehmer/Innen und ein besonderer Dank an Susi für die Hotelreservierung und die tolle Ausflugsorganisation.