
Feuer und Flamme und eine Sensation
2. Juli 2025Ungarn-Trainingslager vom 15. bis 20.6.2025 in Hegykö
Viel Kultur, schöne Landschaft und die Kulinarik kam auch nicht zu kurz – sportlicher Erfolg mäßig
Sonntag:
Pünktlich um 08.00 Uhr starteten 15 Frau/Mannhoch zum 1. Ungarntrainingslager. Die von Susi perfekt organisierte Reise führte uns zum Frühstück auf das Schloss Artstetten, welches mit einem tollen Ausblick und einer interessanten Ausstellung aufwarten konnte.
Nach einigen Spielen im Schlosspark trafen wir gegen Mittag in Sooß ein. Die dortige Heurigenjause schmeckte vorzüglich. Dann gings über die Grenze nach Ungarn, wo wir am späten Nachmittag in unserer Pension in Hegykö (früher Heiligenstadt) eintrafen.
Am Pool wurde auf ein schönes Trainingslager angestoßen und nach einigen Spielen gings zum Bier- und Schnapsfest mit Livemusik bis …... natürlich nur mit Fanta.
Montag:
Am Montag war uns der Wettergott nicht gut gesonnen, aber trotzdem packten wir unsere Kugeln aus und spielten einige Runden im Park, bevor wir das windige Wetter zu einem Ausflug nach Sopron nutzten.
Im Zentrum entdeckten wir ein nostalgisches Kaffeehaus und die aufgenommenen Kalorien bauten wir gleich wieder mit dem Aufstieg auf die Aussichtplattform des Feuerturms ab. Ein Highlight war auch das Abendessen im Restaurant Erhardt.
Dienstag:
Gleich nach dem Frühstück gings wieder zu einigen Spielchen in den Park und anschließend stand die Besichtigung des Schosses Esterhazy auf dem Programm.
Ich persönlich habe noch nie ein so imposantes und mächtiges Schloss gesehen, und die riesige Gartenanlage ua. mit einem einmaligen Rosengarten, machten den Besuch zu einem bleibenden Erlebnis.
Übrigens, Rudi, Georg und Michael reisten mit dem Fahrrad an und so blieben ihnen bei der Autofahrt die Stöße der holprigen Straße erspart. Abendessen war wieder in Hegykö mit akustischer Untermalung durch die dortige Krähenkolonie - gefühlt 1.000 Exemplare.
Mittwoch:
Der Tagesplan mit Fahrt nach Illmitz – Georg und Michael mit dem Fahrrad - Schifffahrt nach Mörbisch, Petanquespiele in Illmitz und schwimmen im Neusiedlersee wurde umgesetzt. Das Abendessen im „Krähenlokal“ war sehr gut, aber wieder einmal viel zu viel.
Donnerstag:
Um 10.00 Uhr stand in Illmitz die ÖM im tete a' tete am Programm. Vom ersten Spiel weg kamen Susi, Martin und Michael mit dem steinigen Untergrund nicht klar und so war nach 4 Spielen Schluss und keiner schaffte den Aufstieg in die KO-Runde. Da halfen auch die „Anfeuerungen“ unserer mitgereisten Fans nichts.
Nach einer Abkühlung im See gings wieder zurück in unsere Unterkunft in Ungarn.
Freitag:
Nach dem Frühstück gings Richtung Heimat und Susi hatte mit einem Zwischenstopp im Stift Heiligenkreuz noch ein High-Light im Programm. Die gesamte Anlage ist wirklich sehenswert und um 12.00 Uhr waren die Chorgesänge der Mönche angesagt. Leider blieb es nur bei Gebeten, aber wir wurden durch ein super Mittagessen im Stiftsgasthaus entschädigt.
Im Schatten des Stiftshofes und auf perfektem Untergrund waren noch die letzten „Schönen Spiele“ unseres tollen Trainingslagers angesagt. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Süßem traten wir um ca. 17.00 Uhr die Heimreise an.
Nochmal ein herzliches Danke an alle Teilnehmer/Innen für die schönen gemeinsamen Tage und ein besonderes Dankeschön an Susi für die perfekte Organisation.